© https://www.reiki-bierbrauer.de - Manfred Herwegh -
Bierbraukurse in Nürnberg
Grundkurs (Intensivkurs)
Bier „ursprünglich“ brauen
Sie brauen selbstständig in der Gruppe
ein helles oder dunkles Bier im
Infusionsbrauverfahren
Inklusivleistungen:
•
Braumaterial: Malze, Hopfen und Hefe
•
Braukursunterlagen
•
Bierprobe mit Bierbrau-Urkunde
•
inkl. des selbst gebrauten Bieres
•
Theorie: ca. 3 Std
•
Praxis: ca. 8-9 Std
•
Schlauchen: ca. 2 Std
•
Eine kleine Kostprobe von meinem Bier gibt es natürlich
auch, sofern verfügbar.
Teilnehmerzahl:
Sommerkurse: min. 5 max. 8 Personen
Frühjahr/Herbst-Winterkurse: min. 4 max.5 Personen.
70€
Spezial-Braukurs 2:
Brauen im Dekoktionsverfahren
Sie brauen brauen selbstständig in der
Gruppe im Dekoktionsbrauverfahren
3Maischverfahren
Inklusivleistungen:
•
Braumalze Hopfen und Hefe,
Braukursunterlagen.
•
Bierprobe mit
Bierbrau-Urkunde
•
inkl. des selbst gebrauten Bieres
Der Kurs ist nicht für Brauanfänger
geeignet, da gute Kenntnisse im
Infusionsverfahren Voraussetzung sind
Dauer ca. 8-9 Std.
Teilnehmerzahl: min.: 4 Personen
47€
Spezial-Baukurs 3:
Weizenbier brauen
Sie lernen in der Gruppe (richtig) ein
Weizenbier zubrauen
Inklusivleistungen:
•
Braumalze Hopfen und Hefe,
Braukursunterlagen
•
Besonderheiten und richtige
vorgehensweise beim Weizenbier
brauen.
•
inkl. des selnst gebrauten Bieres
•
Bierprobe mit
Bierbrau-Urkunde
Der Kurs ist nicht für Brauanfänger geeignet,
da gute Kenntnisse mindestens im
Infusionsverfahren Voraussetzung sind.
Dauer ca. 8-9 Std.
Teilnehmerzahl: min.: 4
47€
Auffrischungskurs:
(für Grundkurse oder Spezialkurse)
•
Maischverfahren Infusions-, oder
Dekoktionsverfahren
•
Raststufen, Rastzeiten
•
Läutern
•
Hopfenkochen
•
Heisstrubfiltern: verschiedene
Möglichkeiten
•
Rund um die Hefe: Unterschied ober-
und untergärig,
•
Sauberkeit,
•
Anstellen einer Starterhefe
•
Warum ein Brauprotokoll führen
•
Benötigte Brauutensilien
•
Vorbereitungen zum Brautag
•
Allgemeine Fragen nach Bedarf
Der Auffrischungskurs ist für Hobbybrauer
gedacht, deren Braukurs schon etwas länger
zurück liegt und ihr Grundwissen vor dem
ersten eigenen Brautag auffrischen oder
vertiefen möchten.
Dauer: ca. 2,5 Std
Teilnehmerzahl: min.: 2
32€
Geschenktip:
Klicken Sie bei den Kursangeboten auf
“Jetzt buchen”
Sie kommen dann zur Übersicht der
Kurstermine und zur Anmeldung oder den
Gutscheinen.
Grundkurs-Plus (Intensivkurs)
Weihnachtsbier (Weihnachts-Bock)
Sie brauen selbstständig in der Gruppe einen
Weihnachtsbock. Weihnachtlich, würzigen,
„dunkel“ und stark. Infusionsbrauverfahren
(Kesselmaische) Stammwürze ca. 15,5-16°P.
Der Kurstermin findet nur einmal im Oktober
statt. Das Bier soll ja schließlich zu Weihnachten
fertig sein.
Ist auf max. 5 Teilnehmer/in begrenzt)
lnklusivleistungen:
•
Braumaterial: Malze, Hopfen und Hefe
undund sonstige ZutatenZ
•
Braukursunterlagen
•
Braurezept für das Weihnachtsbier
•
inkl.
des selbst gebrauten Bieres
•
Bierprobe mit Bierbrau-Urkunde
•
Theorie: ca. 3 Std
•
Praxis: ca. 8 -9 Std
•
Schlauchen: ca. -2 Std
•
Eine kleine Kostprobe von meinem Bier gibt es
natürlich auch sofern verfügbar.
Gebraut werden ca. 20-25 Liter Bier-
pro Teilnehmer ca. 8 Bier
Teilnehmerzahl: min.4 max. 5
80€